Ostfriesisches Bauernhaus in Amdorf
Objekt-Daten
Objektbeschreibung
Ursprünglich wurde dieses Haus 1803 erbaut. Der Stallteil des Resthofes wurde 1976/78 erneuert, die Seitenwände sind teilweise sogar jünger.2009 wurden am Wohnteil umfassende Verbesserungen und Modernisierungen durchgeführt. Der schöne alte Charakter des Hauses blieb aber erhalten. Bis in die 1990 er Jahre wurden hier noch Kühe gemolken. Dann wurde die Landwirtschaft aus Altersgründen eingestellt und die Ländereien wurden verpachtet. Nun, nach dem Tod des Eigentümers werden Käufer gesucht, die den schönen alten Charakter des Hauses schätzen und hier ihr neues Zuhause einrichten möchten. Der Wohnteil bietet großzügigen ebenerdigen Wohnraum. Das Obergeschoss ist bislang nicht ausgebaut. Hier bieten sich herrliche Ausbaumöglichkeiten. Das Gebälk im Dachstuhl ist sehenswert. Wir freuen uns auf die Besichtigung mit Ihnen!
Austattung
2009 wurde die Therme der Gaszentralheizung erneuert, es wurden im EG neue Fenster eingebaut (hochwertige Aluminiumfenster der Firma Schüco). Die schönen alten Holz-Innentüren sind noch sehenswert erhalten. Das Bad wurde 2009 erneuert und mit einer zusätzlichen Fußbodenerwärmung ausgestattet. Die Schmutzwasserentsorgung erfolgt über eine Kleinkläranlage, die einer Erneuerung bedarf. Das Haus hat einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet. Weitere Details der Ausstattung erhalten Sie gerne über unser Büro.
Lage
Amdorf ist ein kleiner beschaulicher Ortsteil der Samtgemeinde Jümme, nahe der Kreisstadt Leer. Die Umgebung ist durch die Flüsse Leda und Jümme geprägt, weshalb das Gebiet auch als Zweistromland bezeichnet wird. Deutschlandweit bekannt ist Amdorf durch seine Ledabrücke (Fachwerkbogenbrücke), die als die schmalste Autobrücke Deutschlands gilt. Der Resthof liegt an der Fährstraße, die zur handgezogenen Fähre (Treidelpünte) nach Wiltshausen führt. Das schnellste in Amdorf ist das Internet, denn hier gibt es schon Glasfaseranbindung. Ansonsten drehen sich die Uhren hier etwas langsamer. Ein Wohnort, an dem man Ruhe und Entspannung finden kann.
Sonstiges
Energiekennwert: 226,9 kWh/(m²*a) Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht Energieausweistyp: Bedarfsausweis Heizungsart: Zentralheizung Energieeffizienzklasse: G